

Nach ihrem Architekturstudium an der EPF Lausanne verbringen Ralph Blättler und Gilles Dafflon eine bewegte zweite Ausbildungsphase mit Praktika und Assistenzen bei verschiedenen namhaften Architekten und Lehrstühlen im Ausland und in der Schweiz. 2008 schliesslich gründen sie ihr eigenes Architekturbüro in Zürich. Diese intensive Ausbildung führt sie zu einer gefestigten architektonischen Haltung, die sich in ihren Arbeiten manifestiert. Ihre Bauten fügen sich bis zum Äussersten in die als vertraute Wirklichkeit akzeptierte Umgebung ein und erhöhen diese zu einem neuen, stimmigen Ganzen. So weisen etwa die zwei Mehrfamilienhäuser in Belfaux mehrere Attribute einer biederen Wohnzone auf. Diese arbeiten die Architekten mit einer ausserordentlichen Sorgfalt und Akribie aus. Dabei werden einzelne Merkmale überhöht oder in ungewohnter Art eingesetzt. Die architektonische Arbeit beschäftigt sich mit Feinheiten und Nuancen und nobilitiert so das Alltägliche. Die Fassaden erreichen einen einprägsamen Ausdruck, die Gebäudekörper eine ausserordentliche Eleganz. Die Grundrisse schliesslich sind unorthodox und trotzdem liegen diese nahe an der Funktion und am Leben und eröffnen bemerkenswerte räumliche Qualitäten. Die architektonischen Stärken liegen aber auch in den ungewöhnlichen Gebäudefiguren und den ideenreichen Strukturierungen der Grundrisse. Beispiel dafür ist die Wohnüberbauung Hofwies in Bonstetten. Auf den ersten Blick äusserst gewöhnlich, entdecken wir beim näheren Betrachten eine komplexe und nuancenreiche Setzung der Baukörper und Anordnung der Dachflächen, aber auch ideenreiche Grundrisse und höhlenartig verwinkelte Dachräume mit hohen räumlichen Qualitäten. In der Tat sind hier Kleinode im Gewand des Gewöhnlichen und des Alltäglichen entstanden. Sie zeigen auf, dass Qualität in der Architektur oft auch auf Sorgfalt und Erfindergeist beruht.
Text von Heinz Wirz
Photos von Saskja Rosset
IVONA AILENEI - Architektin MSC AAM
SARAH CLÉNIN - Architektin MSC EPFL
SANDRO EMBACHER - Architekt MSC AAM
MISCHA ENGELER - cand. Architekt BSC ETH
MARIO FONDEUR - Architekt MSC POLIMI
NAOMI GUASTINI - Architektin MSC AAM
STEFFEN JÜRGENSEN - Architekt Dipl. ETH
TILL NÜESCH - cand. Architekt BSC ETH
GUILLERMO PADILLA REYEROS - cand. Architekt BSC ETH
SIMONE RENFER - Architektin DIPL. ETH
LUIS SARABIA - Architekt DIPL. Ing. Arch. ETSAM
LINDA SERRA - Architektin Dipl. ESAP
MICAELA TEDONE - Architektin MSC AAM
ALEXANE VARONE - Architektin MSC ETH
MAUDE VOUTAT - Architektin MSC ETH
DOMINIK ZISWILER - Architekt ZHAW
Ehemalige Mitarbeiter
Marlen Aeschlimann, Maren Arning, Sabrina Basler, Marc Baud, Paola Bergier, Emanuel Biland, Marina Bosch, Robert Chandler, Isabelle Cochevelou, Irène Crescendi, Manuel De Miralhos, Charlotte Decollogny, Severine Dominizak, Mike Fingleton, Martina Fischer, Antonia Forster, Gonçalo Frias, Anna Maria Giordano, Bastien Guy, Elodie Habert, Karin Hanning Lundberg, Andreas Kleiner, David Koehn, Laura-Maria Konrad, Joanna Kosowicz, Corinne Lehner, Michael Mahrer, Jordan Marchand, Patrick Meier, Laura Memmel, Kayla Metzker, Kristina Mueller, Sybille Nussbaum, Fabio Orsolini, Ana Otero, Amy Perkins, Mathilde Portier, Yves Raschle, Noémie Resbeut, Marie Rochat, Gianfranco Rossetti, Fabio Rota, Sabine Scheler, Anouk Schepens, Pauline Schroeter, Felicia Schweisz, Philippe Steiner, Alexa Walker, Florence Willi, Nicholas Winkler, Mathieu Ziegenhagen, Dominik Ziswiler, Patrik Zumstein